Artikel (DocID: ME2118952) bearbeiten
Verwaltungsdaten
Angelegt am 10/14/2014 10:06:54 AM von Veronika Schöner   Letzte Änderung am 10/17/2014 04:28:53 PM von Veronika Schöner
Aktueller Publikations-Status: aktiv
Dokument-ID ME2118952
Workflow Aktueller Freigabestatus: freigegeben  Aktueller Redakteur: Frank-Martin Binder
Neuer Freigabestatus: freigegeben  Neuer Redakteur: Frank-Martin Binder
Notizen z. Bearbeitung:
Zeitgesteuerte Publikation Publizieren von 27.10.2014   bis  
Wenn das Feld "bis" leer bleibt, dann wird der Artikel ohne zeitliche Begrenzung veröffentlicht. Achtung: Ein leeres "Ab"-Feld bedeutet, dass der Artikel nicht veröffentlicht wird.
Überarbeitung Überarbeiten ab  
Datum, ab dem der Artikel überarbeitet werden sollte. Achtung: Der Artikel bleibt trotzdem online.
Artikeldaten
Print-Angaben Ausgabe: ME 11/2014 (Folgenummer: 2014-11)      Beginn auf Seite: 36  Ende auf Seite: 37
Online-Zuordnungen Rubrik: Fachartikel Messeführer/Special: [keine Zuordnung] Versteckt: Nein
Hervorhebungen Topthema auf Homepage: Nein Topthema auf Channel-Leitseite: Nein
Auf Homepage halten: Nein Auf Channel-Leitseite halten: Nein
Nie auf Homepage stellen: Nein Nie auf Channel-Leitseite stellen: Nein
Themen-Channel   Antriebstechnik.Antriebstechnik; Antriebstechnik.Kleinantriebe; Anwendungen.Medizintechnik; Automatisierungstechnik.Direktantriebstechnik; Mechanik/Hydraulik/Pneumatik.Miniaturpumpen 
Artikelname
Kann zur Identifizierung des Artikels vergeben werden, wenn der Titel nicht eindeutig ist oder lediglich eine Grafik als Titel verwendet wird (z.B. bei Specials). Falls vorhanden wird in den Artikellisten im CMS der Artikelname und nicht der Titel des Artikels angezeigt.
Schlüsselwörter Impella-Pumpe; Abiomed; Kleinstantrieb
html-Dateiname
Ein Artikel mit html-Dateiname kann über diesen direkt aufgerufen werden (z.B. http://www.domaene.de/html/name.html). Bitte achten Sie darauf, einen gültigen html-Dateinamen zu vergeben (keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerstellen. Die Erweiterung sollte .html oder .htm lauten. Bitte achten Sie auch darauf, html-Dateinamen nicht doppelt zu vergeben.
Ort und Datum , 10/27/2014 
Dachzeile Intrakorporales Pumpsystem unterstützt das Herz
Titel Kleinstantriebe retten Leben
Anlauf/Vorspann Soll für ein paar Stunden oder Tage die Leistung eines menschlichen Herzens durch einen Motor mit nur 4 mm Durchmesser ersetzt werden, sind extreme Leistungsdichte und Zuverlässigkeit gefordert.
Teaser
Eine ganz kurze Anreißzeile, um in wenigen Worten auf den Artikel neugierig zu machen. Findet z.B. in Artikellisten in der Seitenspalte Verwendung.
Autoren Andreas Seegen, Ellen-Christine Reiff
Artikel-Text

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen. Dazu gehören vor allem chronisch ischämische Herzerkrankungen, also Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, sowie der akute Myokardinfarkt, gemeinhin Herzinfarkt genannt. Prinzipiell sind diese Erkrankungen behandelbar, allerdings sind die entsprechenden Operationen auch heute noch immer risikobehaftet. Als gefährliche Komplikation gefürchtet ist bei der Öffnung verschlossener Herzkranzgefäße die sogenannte hämodynamische Instabilität (hämodynamisch = die Bewegung des Blutes betreffend). Dieses Risiko besteht immer, also nicht nur im akuten Notfall, sondern auch im Rahmen eines geplanten Eingriffs.

Stabiler Blutfluss während und nach der OP

Um das Leben des Patienten nicht zu gefährden, gilt es während der Operation und in den Tagen danach für einen stabilen Blutfluss zu sorgen. Diese Aufgabe können heute kleine, minimalinvasive Pumpen übernehmen – sowohl in der Herzchirurgie als auch bei Eingriffen im Herzkatheterlabor. „Weltweit habenunsere Impella-Pumpen bereits über 20.000 Mal Anwendung gefunden“, erläutert Ronald Lutz, Marketingleiter beim Miniblutpumpen-Hersteller Abiomed Europe. Je nach Modell können die Pumpen bis zu fünf oder sogar zehn Tage im Körper bleiben und das Herz bei seiner Regeneration unterstützen. Die Pumpe ahmt dabei das natürliche Herz-Kreislauf-System nach, bei dem sauerstoffreiches Blut aus der linken Herzkammer (Ventrikel) über die Aortenklappe in die aufsteigende Aorta transportiert wird, um von dort in die Koronargefäße und in den systemischen Kreislauf zu gelangen. Die Förderleistung beträgt bis zu 5 l Blut pro Minute. Da die Herzkammer dadurch entlastet wird, kann sich das Herz erholen. Die Pumpe richtig zu platzieren, geht vergleichsweise schnell. „Die Vorbereitungszeit liegt heute bei weniger als drei Minuten“, freut sich Lutz. „Auch im akuten Notfall können Patienten ohne Zeitverzug versorgt werden.“

Bild für Listen (klein)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt.
Bild für Listen (groß)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt, wenn der Artikel hervorgehoben werden soll (kann über die entsprechenden Einstellungen weiter oben in diesem Formular konfiguriert werden). Falls nicht vorhanden, wird das kleine Bild verwendet.


Bildnachweis (wird als ALT-Text verwendet):
Links
Link(s) zu anderen Artikeln
  
 
Link(s) zum Branchenführer
  
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG (ID 262121639-50243)
 
Link(s) zum Terminkalender
  
 
pdf-Download
Verfügbar für Frei für Alle: Nein Frei für registrierte Nutzer: Ja
Frei für Print-Abonnenten: Ja Pay-per-View mit Firstgate: Nein
Pfad zur pdf-Datei \2014\ME_11_14\MT_11_14_36-37_Faulhaber.pdf
Pfad zur herunterladbaren pdf-Datei, ausgehend vom Basisverzeichnis für Downloads zu diesem Objekt (in der Anwendungskonfiguration festgelegt). Also zum Beispiel: \2007\0102\12-13.pdf. Wichtig: Die Angabe muss immer mit einem Backslash (\) beginnen.
Firstgate-Link
Wenn die Datei über Firstgate angeboten werden soll, können Sie hier den Link einkopieren, der vom Firstgate-System generiert wird.