Artikel (DocID: ME2120919) bearbeiten
Verwaltungsdaten
Angelegt am 10/27/2015 09:29:31 AM von Annina Schopen   Letzte Änderung am 11/20/2015 02:33:48 PM von Annina Schopen
Aktueller Publikations-Status: aktiv
Dokument-ID ME2120919
Workflow Aktueller Freigabestatus: freigegeben  Aktueller Redakteur: Annina Schopen
Neuer Freigabestatus: freigegeben  Neuer Redakteur: Annina Schopen
Notizen z. Bearbeitung:
Zeitgesteuerte Publikation Publizieren von 13.11.2015   bis  
Wenn das Feld "bis" leer bleibt, dann wird der Artikel ohne zeitliche Begrenzung veröffentlicht. Achtung: Ein leeres "Ab"-Feld bedeutet, dass der Artikel nicht veröffentlicht wird.
Überarbeitung Überarbeiten ab  
Datum, ab dem der Artikel überarbeitet werden sollte. Achtung: Der Artikel bleibt trotzdem online.
Artikeldaten
Print-Angaben Ausgabe: ME 12/2015 (Folgenummer: 2015-12)      Beginn auf Seite: 36  Ende auf Seite: 37
Online-Zuordnungen Rubrik: Fachartikel Messeführer/Special: [keine Zuordnung] Versteckt: Nein
Hervorhebungen Topthema auf Homepage: Nein Topthema auf Channel-Leitseite: Nein
Auf Homepage halten: Nein Auf Channel-Leitseite halten: Nein
Nie auf Homepage stellen: Nein Nie auf Channel-Leitseite stellen: Nein
Themen-Channel    
Artikelname
Kann zur Identifizierung des Artikels vergeben werden, wenn der Titel nicht eindeutig ist oder lediglich eine Grafik als Titel verwendet wird (z.B. bei Specials). Falls vorhanden wird in den Artikellisten im CMS der Artikelname und nicht der Titel des Artikels angezeigt.
Schlüsselwörter
html-Dateiname
Ein Artikel mit html-Dateiname kann über diesen direkt aufgerufen werden (z.B. http://www.domaene.de/html/name.html). Bitte achten Sie darauf, einen gültigen html-Dateinamen zu vergeben (keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerstellen. Die Erweiterung sollte .html oder .htm lauten. Bitte achten Sie auch darauf, html-Dateinamen nicht doppelt zu vergeben.
Ort und Datum , 11/20/2015 
Dachzeile Drahtloses Werkzeugmanagement
Titel So geht’s dem Bohrer
Anlauf/Vorspann Forschung zu drahtloser Datenübertragung im Projekt Smart Tool: Individualisierung und fertigungssynchrone Verschleißüberwachung revolutionieren das Werkzeugmanagement in der spanenden Fertigung.
Teaser
Eine ganz kurze Anreißzeile, um in wenigen Worten auf den Artikel neugierig zu machen. Findet z.B. in Artikellisten in der Seitenspalte Verwendung.
Autoren
Artikel-Text

Von Kim-Carolin Landfried und Prof. Klaus Hofmann


Seit Jahrzehnten wird auf dem Gebiet der Reststandzeiterfassung von Werkzeugen intensiv geforscht. Oft werden heute noch die Erfahrung und das Augenmaß eines Mitarbeiters herangezogen, wenn es um die Verschleißerfassung von Werkzeugen geht. Dieser begutachtet die Schneide unter einem Mikroskop und entscheidet daraufhin, ob das betreffende Arbeitsmittel weiter eingesetzt werden kann, nachgeschliffen oder entsorgt werden muss. Eine informationstechnische Unterstützung erhält er hierbei nicht. Das Fatale: Jeder Fehler kostet die Firma bares Geld. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein noch einsatzfähiges Werkzeug ausgemustert wird, ein zu stark verschlissenes Teil bei der Bearbeitung bricht oder Toleranzen nicht eingehalten werden.

Durch den Bruch eines Werkzeuges können bei sehr präzisen Bauteilen Toleranzen in solchem Maß überschritten werden, dass das Werkstück irreparabel beschädigt wird und den Produktionsprozess in Form von Ausschuss verlässt. Hat es zuvor bereits zeitaufwändige oder kostenintensive Produktionsschritte durchlaufen, bleibt der Hersteller auf diesen Kosten sitzen. Von effizientem Werkzeugmanagement kann also kaum die Rede sein.

Um sich dieser komplexen Herausforderung der Werkzeugverschleißüberwachung zu stellen, startete 2013 das Projekt Smart Tool. Das Konsortium dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts besteht auf der wissenschaftlichen Seite aus den Fachgebieten Integrierte Elektronische Systeme (IES) und Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt. Als Anwenderunternehmen steuern unter anderem die Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen sowie Siemens (auf der SPS IPC Drives in Halle 11) Expertise bei.

www.smarttool.tu-darmstadt.de


Lesen Sie weiter und laden Sie sich hier den vollständigen Artikel "So geht’s dem Bohrer" als PDF-Datei herunter:

Bild für Listen (klein)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt.
Bild für Listen (groß)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt, wenn der Artikel hervorgehoben werden soll (kann über die entsprechenden Einstellungen weiter oben in diesem Formular konfiguriert werden). Falls nicht vorhanden, wird das kleine Bild verwendet.


Bildnachweis (wird als ALT-Text verwendet):
Links
Link(s) zu anderen Artikeln
  
 
Link(s) zum Branchenführer
  
TU Darmstadt (ID 210353)
 
Link(s) zum Terminkalender
  
 
pdf-Download
Verfügbar für Frei für Alle: Nein Frei für registrierte Nutzer: Ja
Frei für Print-Abonnenten: Ja Pay-per-View mit Firstgate: Nein
Pfad zur pdf-Datei \2015\12\MT_12_15_36-37_TU_Darmstadt.pdf
Pfad zur herunterladbaren pdf-Datei, ausgehend vom Basisverzeichnis für Downloads zu diesem Objekt (in der Anwendungskonfiguration festgelegt). Also zum Beispiel: \2007\0102\12-13.pdf. Wichtig: Die Angabe muss immer mit einem Backslash (\) beginnen.
Firstgate-Link
Wenn die Datei über Firstgate angeboten werden soll, können Sie hier den Link einkopieren, der vom Firstgate-System generiert wird.