Artikel (DocID: ME2122968) bearbeiten
Verwaltungsdaten
Angelegt am 07/18/2017 04:22:39 AM von Mechatronik   Letzte Änderung am 07/30/2017 01:26:18 AM von Mechatronik
Aktueller Publikations-Status: aktiv
Dokument-ID ME2122968
Workflow Aktueller Freigabestatus: freigegeben  Aktueller Redakteur: Mechatronik
Neuer Freigabestatus: freigegeben  Neuer Redakteur: Mechatronik
Notizen z. Bearbeitung:
Zeitgesteuerte Publikation Publizieren von 18.07.2017   bis  
Wenn das Feld "bis" leer bleibt, dann wird der Artikel ohne zeitliche Begrenzung veröffentlicht. Achtung: Ein leeres "Ab"-Feld bedeutet, dass der Artikel nicht veröffentlicht wird.
Überarbeitung Überarbeiten ab  
Datum, ab dem der Artikel überarbeitet werden sollte. Achtung: Der Artikel bleibt trotzdem online.
Artikeldaten
Print-Angaben Ausgabe: ME 6/2017 (Folgenummer: 2017-6)      Beginn auf Seite: 49  Ende auf Seite: 51
Online-Zuordnungen Rubrik: Fachartikel Messeführer/Special: [keine Zuordnung] Versteckt: Nein
Hervorhebungen Topthema auf Homepage: Nein Topthema auf Channel-Leitseite: Nein
Auf Homepage halten: Nein Auf Channel-Leitseite halten: Nein
Nie auf Homepage stellen: Nein Nie auf Channel-Leitseite stellen: Nein
Themen-Channel   Messtechnik und Sensorik.Sensoren; Software und Engineering.Dokumentations-Software; Software und Engineering.Sonstige 
Artikelname
Kann zur Identifizierung des Artikels vergeben werden, wenn der Titel nicht eindeutig ist oder lediglich eine Grafik als Titel verwendet wird (z.B. bei Specials). Falls vorhanden wird in den Artikellisten im CMS der Artikelname und nicht der Titel des Artikels angezeigt.
Schlüsselwörter
html-Dateiname
Ein Artikel mit html-Dateiname kann über diesen direkt aufgerufen werden (z.B. http://www.domaene.de/html/name.html). Bitte achten Sie darauf, einen gültigen html-Dateinamen zu vergeben (keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerstellen. Die Erweiterung sollte .html oder .htm lauten. Bitte achten Sie auch darauf, html-Dateinamen nicht doppelt zu vergeben.
Ort und Datum , 07/18/2017 
Dachzeile Gemalto
Titel Intellectual-Property-Schutz durch Lizenzierung
Anlauf/Vorspann Zunehmend mehr Intelligenz wandert mit dem IoT in die Sensoren. Die hierfür nutzbare Rechenkapazität ist zwar begrenzt, dennoch muss die Verwendung der integrierten Intelligenz durch Lizensierung geschützt werden.
Teaser Intellectual-Property-Schutz durch Lizenzierung
Eine ganz kurze Anreißzeile, um in wenigen Worten auf den Artikel neugierig zu machen. Findet z.B. in Artikellisten in der Seitenspalte Verwendung.
Autoren Michael Gaudlitz
Artikel-Text

Gemalto hat mit Sentinel Fit dazu den weltweit kleinsten Lizenzierungs-Footprint entwickelt, der in quasi jeden Mikrocontroller integriert werden kann.

Die meisten der Milliarden Devices des Internets der Dinge sind smarte Sensoren und Aktoren. Sie senden dem Weinbauern Daten über Dünge- und Feuchtigkeitsgrade, mitunter einer jeden Rebe, sie sagen dem Autofahrer, wo noch ein Parkplatz am Straßenrand frei ist, sie schalten Straßenlaternen aus, wenn der Mond hell oder kein Mensch auf der Straße ist oder sie werden an und in Geräten, Maschinen und Anlagen aller Art angebracht, um Zustandsdaten an Betreiber-Clouds zu senden. Hierfür ist immer eine gewisse Intelligenz vor Ort erforderlich. Zum einen zur Auswertung und Aufbereitung der Messdaten. Zum anderen zur – mitunter verschlüsselten – Kommunikation über unterschiedlichste Kommunikationsstandards.

Ab wann sind smarte Sensoren smart?

Beispielsweise Helligkeits-Sensoren: Sie messen Helligkeit über Fotozellen und wandeln deren Daten in digitale Signale um. Werden die Daten direkt im smarten Sensor analysiert und lassen sich Schwellenwerte definieren, ist bereits die erste Intelligenz implementiert. Kann der Sensor diese Daten über Funkschnittstellen an IoT-Gateways senden, wird er noch intelligenter, denn er muss die Daten in Kommunikations-Layer packen und die gesamte Kommunikation abwickeln. Kann der smarte Sensor zudem auch Daten von anderen Sensoren empfangen – um beispielsweise aus einer Summe von drei Sensordaten die Entscheidung zu fällen, ob ein Schwellenwert weitergegeben wird – wird er noch intelligenter. Und wenn er dann auch noch einen Aktor integriert hat, der das Licht an oder ausschaltet, ist ein dezentraler Sensor-Aktor-Knoten spätestens so intelligent, dass er hinreichend viele Zeilen von Code beinhaltet, die als Intellectual Property (IP) schützenswert sind. Gleiches gilt natürlich analog auch für Kommunikationsmodule, die weniger intelligente Sensoren und Aktuatoren modular anbinden.

Ein solcher Schutz ist zwingend erforderlich, denn je mehr IP in einem solchen smarten Sensor steckt, desto mehr interessieren sich Hacker und Raubkopierer dafür, Zugriff auf diese Device-IP zu bekommen. Sie können den Code für eigene Graukopien stehlen oder für Sabotage-Attacken manipulieren. Steckt dann ein Aufzug still oder bleibt eine Heizung kalt, so wie im November 2016 in Finnland, ist das zwar noch vergleichsweise trivial. Aber schon alleine der Einbruch durch Manipulation der Hauselektronik sollte wirkungsvoll vermieden werden können.

Lesen Sie über einen mechatronik.info-Premium-Account weiter und laden Sie sich hier den vollständigen Artikel als PDF-Datei herunter:

Bild für Listen (klein)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt.
Bild für Listen (groß)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt, wenn der Artikel hervorgehoben werden soll (kann über die entsprechenden Einstellungen weiter oben in diesem Formular konfiguriert werden). Falls nicht vorhanden, wird das kleine Bild verwendet.


Bildnachweis (wird als ALT-Text verwendet):
Links
Link(s) zu anderen Artikeln
  
 
Link(s) zum Branchenführer
  
 
Link(s) zum Terminkalender
  
 
pdf-Download
Verfügbar für Frei für Alle: Nein Frei für registrierte Nutzer: Nein
Frei für Print-Abonnenten: Ja Pay-per-View mit Firstgate: Nein
Pfad zur pdf-Datei \2017\6\MT_Ausgabe_6_2017_ME2122968.pdf
Pfad zur herunterladbaren pdf-Datei, ausgehend vom Basisverzeichnis für Downloads zu diesem Objekt (in der Anwendungskonfiguration festgelegt). Also zum Beispiel: \2007\0102\12-13.pdf. Wichtig: Die Angabe muss immer mit einem Backslash (\) beginnen.
Firstgate-Link
Wenn die Datei über Firstgate angeboten werden soll, können Sie hier den Link einkopieren, der vom Firstgate-System generiert wird.