Artikel (DocID: ME2123079) bearbeiten
Verwaltungsdaten
Angelegt am 03/06/2018 06:31:36 PM von Mechatronik   Letzte Änderung am 03/15/2018 11:58:46 PM von Mechatronik
Aktueller Publikations-Status: aktiv
Dokument-ID ME2123079
Workflow Aktueller Freigabestatus: freigegeben  Aktueller Redakteur: Mechatronik
Neuer Freigabestatus: freigegeben  Neuer Redakteur: Mechatronik
Notizen z. Bearbeitung:
Zeitgesteuerte Publikation Publizieren von 06.03.2018   bis  
Wenn das Feld "bis" leer bleibt, dann wird der Artikel ohne zeitliche Begrenzung veröffentlicht. Achtung: Ein leeres "Ab"-Feld bedeutet, dass der Artikel nicht veröffentlicht wird.
Überarbeitung Überarbeiten ab  
Datum, ab dem der Artikel überarbeitet werden sollte. Achtung: Der Artikel bleibt trotzdem online.
Artikeldaten
Print-Angaben Ausgabe: ME 1-2/2018 (Folgenummer: 2018-1)      Beginn auf Seite: 43  Ende auf Seite: 45
Online-Zuordnungen Rubrik: Fachartikel Messeführer/Special: [keine Zuordnung] Versteckt: Nein
Hervorhebungen Topthema auf Homepage: Nein Topthema auf Channel-Leitseite: Nein
Auf Homepage halten: Nein Auf Channel-Leitseite halten: Nein
Nie auf Homepage stellen: Nein Nie auf Channel-Leitseite stellen: Nein
Themen-Channel   Anwendungen.Automatisierungstechnik; Software und Engineering.Mechatronik Engineering; Steuerungs- und Regelungstechnik.SPS 
Artikelname
Kann zur Identifizierung des Artikels vergeben werden, wenn der Titel nicht eindeutig ist oder lediglich eine Grafik als Titel verwendet wird (z.B. bei Specials). Falls vorhanden wird in den Artikellisten im CMS der Artikelname und nicht der Titel des Artikels angezeigt.
Schlüsselwörter
html-Dateiname
Ein Artikel mit html-Dateiname kann über diesen direkt aufgerufen werden (z.B. http://www.domaene.de/html/name.html). Bitte achten Sie darauf, einen gültigen html-Dateinamen zu vergeben (keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerstellen. Die Erweiterung sollte .html oder .htm lauten. Bitte achten Sie auch darauf, html-Dateinamen nicht doppelt zu vergeben.
Ort und Datum , 03/06/2018 
Dachzeile Codesys
Titel Objektorientierung in der SPS?
Anlauf/Vorspann „So etwas kommt nicht in unsere Maschinen!“ – „Endlich kann man auch SPSen vernünftig programmieren!“
Teaser
Eine ganz kurze Anreißzeile, um in wenigen Worten auf den Artikel neugierig zu machen. Findet z.B. in Artikellisten in der Seitenspalte Verwendung.
Autoren
Artikel-Text

Die Frage, ob eine objektorientierte SPS-Programmierung Sinn macht, löst kontroverse Reaktionen aus.

Relevanz für SPS-Programmierer

Die klassische Art der SPS-Programmierung ist heute immer noch gängig: Einige Hundert Zeilen Code, z. B. in AWL, von der vorherigen Maschine übernehmen, diejenigen Codestellen suchen, finden und editieren, die gemäß Maschinenänderungen anzupassen sind, eventuell noch neue Applikationsteile hinzufügen und dann die gesamte Applikation auf die Maschine laden. Wenn Applikationsprogrammierer so arbeiten, dann benötigen sie die objektorientierte Programmierung (OOP) nicht. Mit einem Umstieg auf OOP würden Inbetriebnahmen für sie erst einmal länger dauern. Auch könnten sie ihren Code weniger überblicken und Änderungen bzw. Anpassungen wären aufwendiger als bisher. Auch für kleine Projekte und Teams kann die Objektorientierung ihre Vorteile kaum entfalten.

OOP fließt heute zunehmend in die Ausbildung von Automatisierungstechnikern ein. Ingenieure und Informatiker, die bereits im Studium OOP gelernt haben, erstellen immer öfter den Applikationscode für modulare oder komplexe Maschinen. Für sie ist eine Zerlegung der Applikation in relevante „Objekte“ ganz natürlich, auch deren vereinheitlichte Definition durch Schnittstellen, sowie die Vererbung von Programmcode für andere Bausteine.

Mit der OOP in der SPS steigt die Attraktivität der Applikationsentwicklung – sie verliert den Ruf als reine „Klapperlogik“. Insofern garantiert die OOP, dass auch künftig sehr gut ausgebildete Programmierer Spaß daran haben, die technologische Weiterentwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus in Applikationscode umzusetzen. Schließlich ist die Software verantwortlich für große Teile der Wertschöpfung – effiziente Werkzeuge, Methoden und entsprechend ausgebildete Programmierer sind dafür unerlässlich.

Komplexität beherrschen

Komplexere Maschinen führen ganz von selbst zu komplexeren Projekten. Das Zerlegen der Applikation in eine überschaubare Objektstruktur erfordert zwar erst einmal einen beträchtlichen Initialaufwand. Er lohnt sich aber, wenn das Projekt laufend weiterentwickelt wird, vielleicht sogar von verschiedenen Applikateuren. Insbesondere für die Projektierung von Serienmaschinen, die aus ähnlichen Modulen in Varianten gefertigt werden, bietet die OOP unschätzbare Vorteile bei der Beherrschung der Komplexität. So können die Anwender mit dem Sprachmittel der Schnittstelle Methodensätze vordefinieren, die dann in unterschiedlichen Einheiten ähnlichen Typs zum Einsatz kommen, d. h. „implementiert“ werden.

Lesen Sie über einen mechatronik.info-Premium-Account weiter und laden Sie sich hier den vollständigen Artikel als PDF-Datei herunter:

Bild für Listen (klein)
  
Bildnummer: ME2123104
Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt.
Bild für Listen (groß)
  

Das Bild wird in Artikel-Listen (wie z.B. Homepage oder Archiv) angzeigt, wenn der Artikel hervorgehoben werden soll (kann über die entsprechenden Einstellungen weiter oben in diesem Formular konfiguriert werden). Falls nicht vorhanden, wird das kleine Bild verwendet.


Bildnachweis (wird als ALT-Text verwendet):
Links
Link(s) zu anderen Artikeln
  
 
Link(s) zum Branchenführer
  
3S-Smart Software Solutions GmbH (ID 262121637-750)
 
Link(s) zum Terminkalender
  
 
pdf-Download
Verfügbar für Frei für Alle: Nein Frei für registrierte Nutzer: Nein
Frei für Print-Abonnenten: Ja Pay-per-View mit Firstgate: Nein
Pfad zur pdf-Datei \2018\1-2\MECHATRONIK_1-2_2018_ME2123079.pdf
Pfad zur herunterladbaren pdf-Datei, ausgehend vom Basisverzeichnis für Downloads zu diesem Objekt (in der Anwendungskonfiguration festgelegt). Also zum Beispiel: \2007\0102\12-13.pdf. Wichtig: Die Angabe muss immer mit einem Backslash (\) beginnen.
Firstgate-Link
Wenn die Datei über Firstgate angeboten werden soll, können Sie hier den Link einkopieren, der vom Firstgate-System generiert wird.