URL dieses Beitrags:

Lesezeichen bei Google setzen Link auf Facebook teilen
Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2014, S. 32 bis 33

Kontaktloser Winkelsensor überwacht Dämpfer im Wellenkraftwerk

Seetauglich

Magnetische Verfahren zur kontaktlosen Winkelerfassung liefern absolute Messwerte und arbeiten selbst unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig.

Bild: Voith
Wellenkraftwerk in Nordspanien (Bild: Voith)

Der Nutzen von Wellenkraftwerken war lange Zeit vor allem aus Kostengründen eher eine Reißbrettspielerei. In einer Zeit, in der Energie immer teurer wird und erneuerbare Energien stärker in den Fokus rücken, beginnt sich das nun zu ändern. Dazu trägt bei, dass sich Wellenkraftwerke oft in ohnehin benötigte Bauten integrieren lassen – zum Beispiel in Hafen- oder Küstenschutzanlagen. Im November 2011 ging das erste von Anfang an kommerziell genutzte Wellenkraftwerk der Welt in der nordspanischen Gemeinde Mutriku in Betrieb. Es gilt als Vorbild für weitere derartige Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung. Gebaut vom spanischen Energieversorger Ente Vasco de la Energía (EVE) und mit Technik aus Deutschland ausgestattet, sorgt das Wellenkraftwerk mit 16 Wells-Turbinen für eine Gesamtleistung von 300 kW. Damit können etwa 250 Haushalte versorgt werden.

Laden Sie sich den kompletten Beitrag als PDF herunter.