URL dieses Beitrags:

Lesezeichen bei Google setzen Link auf Facebook teilen
Fachartikel aus MECHATRONIK 7-8/2011, S. 38 bis 39

Effiziente und reibungsoptimierte Wälzlager

Wälzen oder Gleiten?

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu Energieeinsparung und Ressourcenschonung und erhöhen gleichzeitig Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Maschinen oder Anlagen. Wie viel Effizienz-Potenzial Wälzlager noch aufweisen, zeigt die konsequente Weiterentwicklung von Nadel- und Kegelrollenlagern der Schaeffler- Gruppe. Sie sind auf kleinere Ausmaße und Reibungsreduzierung optimiert. Allerdings sind auch Gleitlager noch lange nicht von gestern und zusätzlich unterstützt moderne Software bei Berechnung und Auswahl der geeigneten Lagertypen.

Bild: Schaeffler Technologies GmbH
Das reibungsreduzierte X-life Massiv-Nadellager mit TWin Cage (Bild: Schaeffler Technologies GmbH )

Im neuen INA-X-life Massiv-Nadellager -D ermöglicht ein neu entwickelter, profilierter und umformtechnisch optimierter Stahlkäfig eine wesentlich höhere Tragfähigkeit. Der Käfig ist so ausgeführt, dass bei gleichbleibenden Lagerabmessungen mehr und gleichzeitig auch längere Nadeln in das Lager eingesetzt werden können. Die höhere Anzahl an Wälzkörpern und die Erweiterung ihrer tragenden Länge führen bei einem neuen X-life Nadellager -D zu einer Steigerung der Tragzahl um bis zu 25 Prozent. Das neue X-life Nadellager NK20/16-D-XL mit einem Bohrungsdurchmesser von 20 mm und einer Breite von 16 mm entspricht mit seiner Tragfähigkeit dem bisherigen X-life Nadellager NK26/16-XL mit einem Bohrungsdurchmesser von 26 mm. Wird das neue Lager eingesetzt, so wird bei gleicher Tragfähigkeit die Bauhöhe des Lagers um 15 Prozent reduziert, das Gewicht um 20 Prozent und die Reibung um 30 Prozent.

Effizienz durch Kunststoffnadelkranz

Mehr Effizienz durch weniger Reibung bietet auch das neue Massiv-Nadellager mit dem Kunststoff Nadelkranz TWin Cage. In ihm sind zwei einzelne kurze Nadeln in eine Käfigtasche nebeneinander eingesetzt – anstelle von einer langen Nadel wie sonst üblich. Diese neuartige Kombination von Käfig und Wälzkörpern verringert die Reibung im Vergleich zu herkömmlichen Nadellagern um bis zu 25 Prozent.

Laden Sie sich den vollständigen Artikel als PDF herunter.