Fachartikel aus MECHATRONIK 10/2011, S. 30 bis 31
VDE-Trendstudie Med Tech 2020
Intelligente Prothesen
In dieser Studie zeigt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) die Technikfelder auf, die sich auf Sicht von zehn Jahren als die dynamischsten Innovationsfelder im Bereich der Medizin erweisen werden. Neben regenerativer Medizin sind das vor allem Telemedizin und eHealth einerseits sowie Prothesen und Implantate andererseits.
 |
Prothese mit Sensor: So erkennt die Prothese Hindernisse und kann die Fußstellung automatisch entsprechend anpassen. (Bild: Fraunhofer IPA) |
Im Weltmarkt für Orthopädie- und Rehatechnik werden gegenwärtig Umsätze von mehr als 25 Milliarden Dollar erzielt. Die Wachstumsraten liegen deutlich im zweistelligen Bereich. In diesem Markt spielt die deutsche Medizintechnik-Branche ganz weit vorne mit - sie liegt weltweit auf Platz drei. Ziel der Entwicklungen ist es, die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen und gleichzeitig den Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen zu bremsen.Eines der wichtigsten Betätigungsfelder der Medizintechnik ist dabei die Entwicklung innovativer Implantate und Prothesen. Gerade auf letzterem Gebiet tut sich in jüngster Zeit Erstaunliches. So machte beispielsweise der südafrikanische Sportler Oscar Pistorius Schlagzeilen, als er im August das Halbfinale der Leichtathletik-Weltmeisterschaft erreichte. Das Außergewöhnliche daran: Pistorius ist beidseitig beinamputiert; seine Rekord-Runden im Stadion läuft der Mann auf zwei Prothesen.
Laden Sie sich den vollständigen Artikel als PDF herunter.
Downloads und Bestellmöglichkeiten