Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2013, S. 50 bis 51
Schneller am Markt mit Rapid-Prototyping
3D-Modelle aus dem Drucker
Die Form eines Geräts trägt heutzutage maßgeblich zum Erfolg eines Produktes bei. Lange ist die Zeit vorbei, wo allein die Funktionalität zählte und die Gehäuseform nur eine untergeordnete Rolle spielte.
 |
Beispiel für den Rapid-Prototyp eines Getriebes (Bild: TQ-Group) |
Nicht nur bei Consumer-Produkten, sondern auch bei Industrieprodukten wird das Design immer wichtiger. So werden heute selbst Maschinen und Automatisierungstechnik auch nach Design-Gesichtspunkten entwickelt. Gleichzeitig wird die Technik immer komplexer und soll in immer kompaktere Formen eingebaut werden, um Kosten zu sparen und energieeffizienter zu sein. Es kommt also immer mehr auf das optimale Zusammenspiel von Elektronik und Mechanik an. Und damit spielt das Rapid-Prototyping und 3D-Modelle eine immer größere Rolle im gesamten Design-Prozess.
Laden Sie sich den gesamten Beitrag als PDF herunter.
Downloads und Bestellmöglichkeiten