Messe
Hannover Messe
Termin: | 04/25/2016 bis 04/29/2016 |
Veranstaltungsort: | D-30521 Hannover |
Veranstalter: | |
Web-Adresse: | www.hannovermesse.de |
Beschreibung/Agenda
„Integrated Industry – Discover Solutions“ lautet das Leitthema der Hannover Messe 2016. Auf der Industriemesse sind Lösungen für die Digitalisierung von Fabriken und Energiesystemen das bestimmende Thema. Auch das Partnerland USA wird die neueste Industrie 4.0-Technik zeigen.
In Hannover erfahren Besucher aus dem produzierenden Gewerbe, wie sie ihre Produktionsanlage Schritt für Schritt zur Industrie 4.0-Fabrik ausbauen. Besucher aus der Energiewirtschaft entdecken technische Lösungen für intelligente Energiesysteme.
Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 25. bis 29. April 2016 in Hannover ausgerichtet. Die HHannover Messe 2016 vereint fünf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, Digital Factory, Industrial Supply und Research & Technology. Die vier zentralen Themen der Hannover Messe sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, innovative Zulieferlösungen, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.
Redaktionelle Beiträge
(Neue Produkte vom 29.04.2016) Die Nutzerorganisation Sercos stellt zur Hannover Messe 2016 eine neue Version des Sercos Monitors als kostenlosen Download zur Verfügung. Das Diagnosetool wird vom Steinbeis-Transferzentrum Systemtechnik kontinuierlich weiter entwickelt, um Anbietern und Anwendern eine umfassende und detaillierte Analyse des Datenverkehrs in Sercos-III-Netzwerken zu ermöglichen. [weiter...]
(Neue Produkte vom 29.04.2016) Maxon motor präsentiert diesen Frühling eine Vielzahl an neuen Produkten – von schnellen bürstenlosen DC-Motoren über robuste Planetengetriebe bis hin zu modularen Controllern. [weiter...]
(Neue Produkte vom 29.04.2016) Tecsis hat die erste Systemlösung für die Überlastsicherung in Krananlagen vorgestellt. Durch die Elms-1-Sicherung entfällt für den Anwender die aufwändige Einzelzertifizierung. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise die Seilrollen in der Krananlage. [weiter...]
(Neue Produkte vom 29.04.2016) TE Connectivity, Pepperl+Fuchs und die Software AG haben auf der CeBIT eine gemeinsam entwickelte Lösung zur wirtschaftlichen Anbindung älterer Anlagen an eine Cloud für Industrie-4.0-Anwendungen vorgestellt, die auch auf der Hannover Messe gezeigt wird. [weiter...]
(News - Veranstaltungen vom 28.04.2016) Alle zwei Jahre verleiht igus den Vector Award, bei dem besondere Anwendungen mit Energiekettensystemen ausgezeichnet werden. In diesem Jahr ging der Preis an das Unternehmen Robotic Drilling Systems aus Norwegen. [weiter...]
(News - Unternehmen und Märkte vom 28.04.2016) Siemens und Panasonic haben im Rahmen der Hannover Messe eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Es soll eine Verständigung über Potenziale einer gemeinsamen Entwicklung von Automatisierungsstandards für Unternehmen aus der Elektronikindustrie geben. [weiter...]
(Neue Produkte vom 27.04.2016) Die Regalbediengeräte der Zukunft werden das Positionieren der Ware in Hochregallagern erleichtern. Der weiterentwickelte Synchrodrive-Zahnriemen ist langlebig, wartungsarm und kommt ohne Schmierung aus. [weiter...]
(Neue Produkte vom 27.04.2016) Die L1-Panels besitzen einen Mehrfinger-Touch-Sensor, der es dem Anwender ermöglicht, wie gewohnt mit der Maschine oder Anlage zu interagieren. Sie verfügen über ein flaches Display, eine entspiegelte Front und sind für den industriellen Einsatz robust verarbeitet. [weiter...]
(News - Veranstaltungen vom 26.04.2016) Polen wird das Partnerland der Hannover Messe 2017 sein. Dies gaben heute das polnische Ministerium für Wirtschaftliche Entwicklung sowie der Veranstalter Deutsche Messe AG in Hannover bekannt. [weiter...]
(Neue Produkte vom 25.04.2016) Das neue serielle EtherNet/IP-Linking-Device von HMS verbindet serielle Geräte mit einer Rockwell Control-Logix oder Compact-Logix SPS. Anwender profitieren von der tiefen Integration in den Studio-5000-Logix-Designer von Rockwell. Die gesamte Konfiguration wird im Studio-5000 erledigt. [weiter...]
(Neue Produkte vom 25.04.2016) Turck präsentiert RFID-Device-Control-Center mit integrierter Datenverabeitung für einfache Datensteuerung in Industrie-4.0-Anwendungen. Basierend auf der robusten RFID-Modulplattform TBEN-L in Schutzart IP67. Die Kommunikation mit übergeordneten ERP- oder MES-Systemen erfolgt über Ethernet TCP/IP. [weiter...]
(News - Unternehmen und Märkte vom 19.04.2016) Das Unternehmen stellt auf der Hannover Messe seine neuen Produkte unter dem Motto Made for USA und für die Welt der elektrischen Antriebstechnik vor. [weiter...]
(News - Forschung und Entwicklung vom 19.04.2016) Die Digitalisierung ist in der Automatisierung angekommen. Wie jedoch gelingt der Umstieg auf eine Produktion 4.0? Im Zuge der Vernetzung eigener Produktionsanlagen hat Rockwell Automation hierzu ein fünfstufiges Modell entwickelt. [weiter...]
(Neue Produkte vom 19.04.2016) Provertha präsentiert auf der Hannover Messe einige Neuheiten im Sortiment. Unter anderem vollgeschirmte 90 Grad M12-Kabelstecker. Diese sind mit acht Kabelabgangsoptionen ausgestattet. Durch einfaches Drehen um 45 Grad wird die jeweilige Option eingestellt. [weiter...]
(Neue Produkte vom 19.04.2016) Lenze zeigt auf der Hannover Messe 2016 konkrete Industrie-4.0-Anwendungen. Es geht um Lösungen, die flexible, einfach zu handhabende, energieeffiziente Maschinen möglich machen. Intelligente Konzepte und moderne Interaktionsmöglichkeiten sollen wirtschaftlichen Vorteil bringen. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 38 bis 39) Netzwerktrends in der industriellen Kommunikation. Das Industrial Internet of Things und Industrie 4.0 treiben Veränderungen bei Schnittstellen voran und bieten Raum für neue Netzwerktechnologien und Kommunikationsstandards. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 26 bis 27) Veränderte Anforderungen an IoT-Komponenten. Vernetzung verlangt miniaturisierte und effiziente Komponenten. Zugleich sind Designer mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Kosten und Nachhaltigkeit konfrontiert. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 14 bis 15) Via IoT-Starterkit ins Industrie-4.0-Zeitalter. Eine neue Kommunikationsplattform transportiert Daten von Feldgeräten zu überlagerten MES- und Cloud-Plattformen – der Clou: Die entsprechenden Komponenten sind für vorhandene Anlagen nutzbar, setzen IoT-Technologien im Maschinenbau um und eröffnen neue Geschäftsmodelle. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 10 bis 13) Neuigkeiten aus der Aus- und Weiterbildung für Ingenieure und Nachwuchsförderung sowie Stellenmarkt und der MECHATRONIK-Studienführer [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 30 bis 31) Software via modularer Programmierung Komplexität nehmen. Ein aktuelles Software-Tool verlinkt Komponenten derart intelligent, dass die Software-Entwicklung – gerade mit Blick auf Industrie 4.0 – einfacher und schneller wird. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 6 bis 9) Neuigkeiten aus der Branche: Termine, Personalia, Trends, Unternehmen und Märkte. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 28 bis 29) Mechanik und Elektronik softwaretechnisch vereinigt. Als Entwicklungswerkzeug bietet ein erweitertes CAD-System bidirektionalen Austausch zwischen Elektronik- und Mechanikkonstrukteuren – mit jeweils angepassten Oberfächen für beide Seiten. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 24 bis 25) Systemlösung zur permanenten Netzwerküberwachung (PNÜ) in der Automation. Im Vordergrund steht nicht die Verhinderung eines Angriffs, sondern dessen Erkennung, die Aufzeichnung der Telegramme zur Auswertung und die Alarmierung des technischen Personals. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 32 bis 37) Informieren Sie sich vorab über Produktneuheiten der Aussteller auf der Hannover Messe 2016. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 46 bis 47) Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Auf den 9. Schunk Expert Days diskutierten Experten über die Zusammenarbeit Werker und Roboter, beispielsweise in der Produktion. Im Mittelpunkt standen vor allem die Themen Sicherheit, intuitive Programmierung, aber auch die vorausschauende Interaktion mit dem Menschen. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 48 bis 49) [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 3) Für Entdecker und Checker [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 40 bis 41) Robuste und durchgängige Datenkommunikation erläutert Claus Kleedörfer, Global Product Manager Heavy Duty Connectors bei TE Connectivity, der MECHATRONIK. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2016, S. 16 bis 23) Trends auf der Hannover Messe 2016. Die vier zentralen Themen der diesjährigen Messe sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Zulieferlösungen sowie Forschung und Entwicklung – oft präsent und diskutiert dabei: Industrie-4.0-Technologien mit all ihren Chancen und Risiken. [weiter...]
(Neue Produkte vom 08.04.2016) In der Industrie spielt Funkkommunikation bei sicherheitsrelevanten Anwendungen bislang keine Rolle – die Ausfallsicherheit kann nicht gewährleistet werden. Schleicher Electronic setzt künftig auf das Drahtloskommunikationssystem EchoRing, das die sichere kabellose Datenübertragung ermöglicht. [weiter...]
(Neue Produkte vom 05.04.2016) Der dynamische Speicher-Manager DSM4.0 von Michael Koch ermöglicht es, Gleichstromkreise bis 800 Volt DC Spannungsniveau auszugleichen. Außerdem kann er auf mehrere Speicher zugreifen, wodurch die Energiemenge erweiterbar ist. [weiter...]
(Neue Produkte vom 09.03.2016) Siemens baut sein Angebot für das durchgängig digital arbeitende Unternehmen aus. Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert das Unternehmen Innovationen in Energieverteilung, Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie Industriesoftware. [weiter...]
(Neue Produkte vom 24.02.2016) Unter dem Namen Ölflex Connect baut Lapp seine Aktivitäten in der Kabel-Konfektionierung aus und standardisiert alle globalen Aktivitäten inklusive Beratung für die Kunden. [weiter...]
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2016, S. 10 bis 11) Neuigkeiten aus der Aus- und Weiterbildung für Ingenieure und Nachwuchsförderung sowie Stellenmarkt und der MECHATRONIK-Studienführer [weiter...]