Messe
(News - Veranstaltungen vom 22.09.2021) Auch in Zeiten von Covid-19 zählt die SPS – Smart Production Solutions zu den wichtigsten Treffpunkten der Automatisierungsbranche. Nach einer erfolgreichen Testmesse in München sind seit dem 01.08.2021 Messen in Bayern wieder erlaubt und es werden rund 750 Aussteller vom 23. - 25.11.2021 in Nürnberg erwartet, um ihre Produkte und Lösungen für die smarte und digitale Automatisierung vorzustellen. Eine digitale Erweiterung rundet das Angebot ab. [weiter...]
Weidmüller: SPS 2020
(News - Veranstaltungen vom 09.11.2020) Der Detmolder Elektrotechnikspezialist stellt seinen virtuellen Messeauftritt in diesem Jahr unter das Motto „Pioneering Industrial Connectivity – Innovative Verbindungen für die smarte Produktion von Morgen“. [weiter...]
Brose
(News - Unternehmen und Märkte vom 09.11.2020) Mit dem Erneuerungsprogramm Future Brose wird der Automobilzulieferer seine Wettbewerbsfähigkeit sichern und zu profitablem Wachstum zurückkehren. Dazu investiert Brose in innovative Technologien, baut das internationale Produktionsnetzwerk aus und verbessert die Kostenstrukturen. Verhandlungen mit den Betriebsräten in Deutschland zur Weiterentwicklung der Organisation und zum sozialverträglichen Stellenabbau hat das Unternehmen jetzt weitgehend abgeschlossen. [weiter...]
SPS
(News - Veranstaltungen vom 26.08.2020) Aufgrund der durch die Corona-Pandemie maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen und den weiterhin bestehenden Reiserestriktionen hat die Mesago Messe Frankfurt entschieden, die SPS 2020 in einem rein virtuellen Format stattfinden zu lassen. [weiter...]
(News - Unternehmen und Märkte vom 05.07.2020) Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2019 zurück. [weiter...]
igus GmbH
(Neue Produkte vom 11.11.2021) drylin ZLW-Zahnriemenachse mit FDA konformen Materialien lässt sich schnell reinigen und ist dank Tribopolymer-Technik wartungsfrei. Die aufwendige Reinigung von Maschinen und Anlagen führt in vielen Betrieben der Lebensmittelindustrie zu längeren und damit teuren Stillstandzeiten. Um diesen Aufwand zu senken, bringt igus jetzt eine anschlussfertige Zahnriemenachse auf den Markt, die nach den Richtlinien des Hygienic Designs konstruiert ist. Sie setzt auf FDA konforme Materialien und die Vorteile der schmier- und wartungsfreien Hochleistungskunststoffe des motion plastics Spezialisten. [weiter...]
SCHUNK GmbH & Co. KG
(Neue Produkte vom 11.11.2021) Mit dem neuen optimierten 2-Finger-Parallelgreifer JGP-P baut SCHUNK die Familie seiner Universalgreifer neben dem SCHUNK-Flaggschiff PGN-plus-P weiter aus. Der Nachfolger des JGP punktet durch ein Plus an Greifkraft, an Flexibilität in der Anwendung und einer Vielzahl von Abfragemöglichkeiten. Damit legt der Greifsystemspezialist die Messlatte bei den preisleistungsoptimierten Pneumatikgreifern weiter nach oben. [weiter...]
Dunkermotoren
(Neue Produkte vom 12.10.2021)
Am 11. Oktober 2021 verkündet Dunkermotoren die Markteinführung der neuen IIoT Marke „nexofox“. Unter nexofox bietet Dunkermotoren seinen Kunden zukünftig ein ganzheitliches Lösungsangebot rund um den Einsatz und Vernetzung seiner smarten Motoren. [weiter...]
igus
(Neue Produkte vom 11.10.2021) Kegelräder aus Hochleistungskunststoffen als kostengünstige und wartungsfreie Alternative zu metallischen Lösungen. Um Kräfte in einem 90 Grad Winkel übertragen zu können, bieten sich Kegelräder als Antriebselemente an. Speziell für einfache Aufgaben hat igus jetzt Kegelräder aus zwei abriebfesten und langlebigen Hochleistungskunststoffen entwickelt. Sie sind nicht nur leicht und kostengünstig, sondern auch komplett frei von externer Schmierung. So lassen sich Zeit und Kosten für die Wartung reduzieren. [weiter...]
Micro-Epsilon
(Neue Produkte vom 22.09.2021) Um CFK-Materialien hochgenau zu vermessen, hat Micro-Epsilon zwei neue Sensoren entwickelt. Die Modelle FSC1/7 und FSC1000 und ISC1000 bestimmen exakt und zerstörungsfrei die Lack- und Schichtdicke. Ermöglicht wird das durch die innovative Mikrowellen-Technik, mit der die Handgeräte ausgestattet sind. [weiter...]
Top-Stories
SEW-EURODRIVE
(Fachartikel vom 10.12.2020) Die Firma Ruegenberg optimiert Produktionsabläufe, unter anderem für die Automobilbranche. Um herkömmliche Fügeprozesse zu verbessern, entwickelte sie eine Doppelfalztechnologie mit Servotechnik. Bei dieser anspruchsvollen technischen Lösung kommen elektrische Linearachsen von SEW-EURODRIVE zum Einsatz. Die Ergebnisse: Bessere Haltbarkeit der Blechverbindungen, höhere Arbeitssicherheit, weniger Platzbedarf und geringerer Serviceaufwand. [weiter...]
Brose
(Fachartikel aus MECHATRONIK 7-8/2020, S. 6 bis 7) Bei der Entwicklung seines neuen Seitentürantriebs hat der Zulieferer Brose das Feedback der Kunden einfließen lassen. Das Ergebnis ist kompakter, leichter, günstiger – und bietet Endkunden noch mehr Komfort. [weiter...]
HMS
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2020, S. 6 bis 9) Digitalisierung lässt sich nicht schlagartig umsetzen, sondern ist ein Prozess, der schrittweise und in aufeinander aufbauenden Stufen ablaufen wird. Dafür müssen sich die Verantwortlichen unterschiedlichen Lernprozessen stellen, um die jeweils notwendige Wissensbasis zu schaffen. Betroffen davon sind keineswegs nur technische Themen, ebenso geht es z. B. um Verwaltungsstrukturen, Sicherheitsfragen, Kundenerwartungen und vieles mehr. Lernen erfordert dabei immer iterative Prozesse, braucht also Zeit, und oft werden Fortschritte erst nach Fehlern erzielt, was dann nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet. Bleibt also die Frage, wie sich die schrittweise Digitalisierung für das eigene Unternehmen am besten vorantreiben lässt. [weiter...]