HMS
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2020, S. 6 bis 9) Digitalisierung lässt sich nicht schlagartig umsetzen, sondern ist ein Prozess, der schrittweise und in aufeinander aufbauenden Stufen ablaufen wird. Dafür müssen sich die Verantwortlichen unterschiedlichen Lernprozessen stellen, um die jeweils notwendige Wissensbasis zu schaffen. Betroffen davon sind keineswegs nur technische Themen, ebenso geht es z. B. um Verwaltungsstrukturen, Sicherheitsfragen, Kundenerwartungen und vieles mehr. Lernen erfordert dabei immer iterative Prozesse, braucht also Zeit, und oft werden Fortschritte erst nach Fehlern erzielt, was dann nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet. Bleibt also die Frage, wie sich die schrittweise Digitalisierung für das eigene Unternehmen am besten vorantreiben lässt. [weiter...]
HMS
(Neue Produkte vom 22.11.2018) HMS hat das eWON Flexy, ein Gateway für den industriellen Fernzugriff und IIoT, um OPC UA Server/Client-Funktionalität erweitert. [weiter...]
Sick
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2018, S. 26 bis 28) Ethernet-Encoder: Wenn zur eigentlichen Automatisierungsaufgabe noch prima Zusatzfeatures kommen, ergeben sich neue Möglichkeiten. [weiter...]
HMS Industrial Networks
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2018, S. 6 bis 9) Die Experten für industrielle Kommunikationslösungen von HMS bieten schon heute zahlreiche Lösungen, die den sicheren Einstieg in die Cloud-Kommunikation einfach möglich machen und zwar sowohl für Bestands- als auch für Neuanlagen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung bringt dabei maximale Sicherheit und Flexibilität. [weiter...]
Interview mit HMS
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2018, S. 10 bis 11) Thilo Döring übernahm zum 30.06.2017 den Vorsitz der Geschäftsführung der HMS Industrial Networks GmbH. Wir sprechen mit Herrn Döring über seine neuen Aufgaben und die zukünftige HMS-Strategie. [weiter...]
Unitronic
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2018, S. 48 bis 51) Aufgrund der wachsenden Anzahl an Applikationen und Projekten, stellt sich immer häufiger die Frage nach der Sicherheit der Übertragungswege sowie der im IoT-Umfeld generierten Daten. Mit Sensor2Cloud bietet Unitronic ein kompaktes Lösungskonzept. [weiter...]
HMS Industrial Networks
(Neue Produkte vom 18.04.2017) HMS Industrial Networks stellt eine neue, verbesserte Version der bewährten Anybus Wireless Bridge vor. Die Anybus Wireless Bridge II ermöglicht eine zuverlässige Funkverbindung mit einer Reichweite von bis zu 400 Metern und unterstützt sowohl Bluetooth als auch WLAN. Die Wireless Bridge ersetzt insbesondere bei Anwendungen in rauen Umgebungen oder schwer zugänglichen Bereichen das Ethernet-Kabel. [weiter...]
Westermo
(Neue Produkte vom 18.05.2016) Das Tool von Westermo ist eine zuverlässige Netzwerk-Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung. WeConfig gibt es jetzt mit Cyber-Security-Funktionalitäten wie Perimeterschutz, Netzwerk-Segmentierung und Intrusion Detection. Der unbefugte Zugriff auf das Netzwerk soll verhindert werden. [weiter...]
HMS
(Neue Produkte vom 25.04.2016) Das neue serielle EtherNet/IP-Linking-Device von HMS verbindet serielle Geräte mit einer Rockwell Control-Logix oder Compact-Logix SPS. Anwender profitieren von der tiefen Integration in den Studio-5000-Logix-Designer von Rockwell. Die gesamte Konfiguration wird im Studio-5000 erledigt. [weiter...]
EPSG
(Neue Produkte vom 19.04.2016) Advanced Motion Controls erweitert seine DVP-Serie. Die Ergänzung durch Powerlink ermöglicht hochleistungsfähige Antriebslösungen sowie ausreichend Bandbreite für Video, abgesetzte Visualisierungen und Echtzeitverarbeitung. [weiter...]