URL dieses Beitrags:

 

Schutzeinrichtungen minimieren Geräte- und Installationsaufwand

Richtig sicher

(Fachartikel aus MECHATRONIK 11/2006, S. 44 bis 45) Mensch oder Material? Der "C4000-Palletizer" hat den Transport der Ware unter Kontrolle und weiß, wann die Person an der Maschine gefährdet ist. Für die Überwachung der kleinen Gefahrenzonen ist der Laserscanner "S300" zuständig.  [weiter...]

 

Mikrostrukturaufklärung auf konfokale Art

Mit der Lichtmikroskopie in die dritte Dimension

(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2000, S. 44 bis 47) Die konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie hat sich in den letzten Jahren zu einer modernen, effizienten und damit rentablen Alternative in der Mikrostrukturanalyse entwickelt. Durch ein hohes Maß an Motorisierung und Automatisierung, flexible Scanstrategien sowie ein modulares und leistungsfähiges Softwarekonzept öffnet die moderne Laser-Scanning-Mikroskopie sowohl den Horizont für neuartige und aufregende Forschungsergebnisse als auch für zuverlässige Routineanwendungen in der Industrie.  [weiter...]

 

Entwicklung und Anwendung eines Objektivs zur Mikrobearbeitung mit Faserlasern

Die Optik bringt den Strahl in Form

(Fachartikel aus MECHATRONIK 10/2000, S. 56 bis 59) Faserlaser gewinnen aufgrund ihrer steigenden Ausgangsleistungen zunehmend an Bedeutung für die Mikrobearbeitung. Voraussetzung für den effektiven Einsatz eines Faserlasers ist allerdings ein Bearbeitungsobjektiv, das an die spezifischen Anforderungen der Mikrobearbeitung angepasst ist. Da solche Objektive derzeit kommerziell nicht verfügbar sind, wurde am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik in Aachen ein Prototyp entwickelt.  [weiter...]

 

Kompakte Halbleiterlaser für die Messtechnik

Klein und preiswert

(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2001, S. 59 bis 61) In Anwendungen der Konsumelektronik, etwa in CD-Playern oder Laserdruckern, sind kompakt aufgebaute Halbleiterlaser inzwischen an der Tagesordnung. Darüber hinaus bieten sie nicht zuletzt wegen ihres günstigen Preises auch interessante neue Einsatzmöglichkeiten in der Messtechnik.  [weiter...]

 

Industrie-Excimerlaser für die Produktion von Faser-Bragg-Gittern

Pulsschlag aus Licht

(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2001, S. 66 bis 69) Kompakte Excimerlaser mit hohen Pulswiederholraten sind industrieerprobt und bieten mehrere Watt Lichtleistung im tiefen ultravioletten Spektralbereich. Durch die Optimierung der räumlichen Kohärenz der Laserstrahlung werden sie zu viel versprechenden Werkzeugen für die industrielle Herstellung von Faser-Bragg-Gittern mittels Phasenmasken-Projektion.  [weiter...]

 

Sensoren für die Abstandsmessung per Triangulation

Positionieren mit dem CCD-Sensor

(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2002, S. 19 bis 21) Bei vielen Anlagen wie etwa in der Druckindustrie sind Abstände zu verschiedenartigen Oberflächen zu detektieren. Zur Wahl stehen hierfür vorrangig PSD-Fotodioden und CCD-Sensoren. Wenn auch die preisgünstigen PSD-Sensoren weit verbreitet sind, kommen CCDs mit problematischen Messobjekten und Umgebungen besser zurecht.  [weiter...]

 

Laserbelichter - die neuen Flaggschiffe im Bildermarkt

Hightech im Fotolabor

(Fachartikel aus MECHATRONIK 9/2002, S. 31 bis 34) Laserbelichter werden im Fotolabor neben den bisherigen auf Chemie basierenden Anlagen an Bedeutung gewinnen. Für scharfe und kontrastreiche Farbbilder bei hoher Produktivität spielt die Laseroptik nicht einmal die wichtigste Rolle. Entscheidend ist das präzise Zusammenspiel optischer, feinmechanischer und elektronischer Baugruppen.  [weiter...]

 

Vielfältig einsetzbar: Entfernungsmessung mit dem Laser

(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2001, S. 58 bis 61) Optische Entfernungsmessgeräte bieten ihrem Anwender eine Reihe von Vorteilen: So entfällt in der industriellen Messtechnik, zum Beispiel beim Steuern von Fördersystemen, die Montage von Maßstäben. Das Ergebnis ist eine enorme Zeitersparnis, da sich das Hantieren mit Maßbändern und das Steigen auf Leitern erübrigt. Auch die oft nur zum Messen benötigte zweite Person entfällt. In speziellen Anwendungen werden Messungen nur durch die hohe Geschwindigkeit der optischen Messtechnik möglich.  [weiter...]

 

Optische Vermessung von Freiformflächen

Mobil - schnell - berührungslos

(Fachartikel aus MECHATRONIK 3/2000, S. 67 bis 69) Geometrische Formen dreidimensional erfassen -- möglichst schnell, möglichst vor Ort und möglichst einfach per Handgerät. Was für den Benutzer, etwa im Fahrzeugbau, verlockend klingt, stellt höchste Anforderungen an das optische Messsystem: Während der Handscanner den Abstand vom Messkopf zum Messobjekt bestimmt, muss ein zweites optisches System die Lage des Scanners in allen sechs Freiheitsgraden bestimmen.  [weiter...]

 

Entwicklung eines hochempfindlichen Messgeräts für die Bioanalytik

Am Anfang war der Biochip

(Fachartikel aus MECHATRONIK 4/2002, S. 14 bis 16) Ein neuartiges Analysegerät, das auf mikrotechnischen Komponenten in Form von planaren Wellenleitern aufbaut, soll schon bald sehr genaue Analysen per Fluoreszenzdetektion ermöglichen. Das Detektionslimit des Geräts liegt bei einigen hundert bis tausend Molekülen.  [weiter...]