URL dieses Beitrags:

 

Piezo-Stellantriebe für den Millimeterbereich

(Fachartikel aus MECHATRONIK 3/2001, S. 65 bis 68) Piezoaktorische Stellwege im mm-Bereich waren bisher nur durch Biegeaktoren mit Kräften im cN-Bereich möglich. Die verfügbaren Energien liegen unterhalb 1 Nmm und dabei ein bis zwei Größenordnungen unter dem Niveau von Stapel- und Torque-Aktoren [2]. Mehrfach übersetzte Torque-Antriebe können Stellwege bis zu 10 mm bei Stellkräften im Bereich von 10 bis 50 N erzeugen. Antriebsenergien von 100 Nmm und mehr gewährleisten sehr gute dynamische Eigenschaften.  [weiter...]

 

Nano-Präzision im Millimeterbereich

(Fachartikel aus MECHATRONIK 3/2001, S. 62 bis 63) Ein kompaktes System aus neuartiger Piezosteuerung und inkrementellem Wegsensor ermöglicht Nanopositionieren mit Millimeter-Verfahrbereich. Damit lassen sich Positionieraufgaben in Forschung und Entwicklung lösen, die ein nanometergenaues Einstellen und Messen von Positionen über einen Bereich von Millimetern hinweg erfordern.  [weiter...]

 

Highlights der Aktorik in der Nanopositionierung

Perfekt in Position

(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2002, S. 10 bis 13) Die Nanoaktorik hat mittlerweile das Laborstadium weit hinter sich gelassen – Piezoaktoren, Mikro-Hexapoden und Kleinstmotoren finden zunehmend industrielle Anwendung. Nutznießer gibt es in vielen Branchen von der Telekommunikation bis hin zum Maschinen- und Fahrzeugbau. Die neuesten Entwicklungen zeigt die Bremer Konferenz ‘Actuator 2002’ im Juni.  [weiter...]

 

Neue Verstärkerkonzepte für Hochleistungs-Piezoaktoren

Piezo forte

(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2003, S. 10 bis 12) Mit neuartigen Leistungsverstärkern lassen sich die Vorteile von Hochleistungs-Piezoaktoren erstmals voll nutzen. Stromgesteuerte Endstufen eignen sich zum Beispiel zur präzisen Steuerung von Kraftstoffinjektoren, und hybride Leistungsendstufen bieten Perspektiven für Schwingungsdämpfung und Positioniersysteme.  [weiter...]

 

Wirkprinzip und Modellierung

Piezoelektrische Impulsantriebe

(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2001, S. 44 bis 47) Für die Bewegung kleiner Lasten ist es eine fortwährende Herausforderung, kleine und kompakte Antriebe zu entwickeln, deren zusätzliche Massen und Volumina die der Funktionsteile nicht überschreiten. Die direkte Erzeugung translatorischer Bewegungen ohne Getriebe und die Funktionsintegration sind dabei oft von Vorteil. Neuartig und viel versprechend für den Einsatz in feinwerktechnischen Geräten sind die Impulsantriebe.  [weiter...]

 

Dimensionierung einer Parallelführung mit Festkörpergelenken und optimaler Krafteinleitung der Aktoren

Kräfte fein dosiert

(Fachartikel aus MECHATRONIK 8-9/2003, S. 26 bis 29) Stellwege unter einem Millimeter bewältigt ein Linearantrieb, in dem eine Parallelogrammstruktur mit Hilfe eines piezoelektrischen Biegeaktors ausgelenkt wird. Für die Ankopplung des Aktors an die Parallelogrammstruktur wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich der optimale Krafteinleitungspunkt für maximale Auslenkungen bestimmen lässt.  [weiter...]

 

Schnelle Schalter für die Faseroptik

(Fachartikel aus MECHATRONIK 12/2000, S. 47 bis 49) Die Kombination von piezoelektrischen Stellelementen mit mikrooptischen Komponenten führt zu einer neuen Generation von faseroptischen Schaltern mit bisher nicht erreichten Schaltzeiten im Bereich weniger Millisekunden. Geeignet sind die Mikrosysteme sowohl für die Telekommunikation als auch für optische Messsysteme.  [weiter...]

 

... - wirklich eine Alternative zum Gleichstrommotor?

Piezoelektrische Mikrostoßantriebe

(Fachartikel aus MECHATRONIK 4/2003, S. 24 bis 27) Piezoelektrische Mikrostoßantriebe bieten eine hohe Leistungsdichte und arbeiten bei richtiger Applikation geräuschlos. So scheinen sie die Gleichstrommotoren aus Consumer-Anwendungen verdrängen zu können. Doch bevor es so weit ist, muss eine intelligente Motorelektronik die Leistungscharakteristik der Piezoantriebe beherrschen.  [weiter...]

 

Teil 2: Steuer- und Regelungstechnik von Piezosystemen

Systeme zur Nanopositionierung

(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2000, S. 72 bis 78) Die Feinpositionierung bis in den Nanometerbereich hat sich in vielen Bereichen der Technik etabliert. Der zweite Teil des Übersichtsbeitrags zur Nanopositionierung stellt Aspekte der erforderlichen Steuer- und Regelungstechnik dar, ohne die eine extrem hohe Auflösung, Positioniergeschwindigkeit und Linearität der Bewegung nicht möglich wären.  [weiter...]

 

Neuartiges Piezo-Antriebskonzept für präzise Translation

Trägheit schafft Bewegung

(Fachartikel aus MECHATRONIK 12/2000, S. 56 bis 57) Antriebe zur Feinpositionierung werden nicht selten als Piezoantriebe ausgeführt. Diese bestehen meist aus hochgenau gefertigten Bauteilen, welche im Betrieb dem Verschleiß unterliegen. Der Präzisions-Piezo-Trägheitsantrieb bietet eine interessante Alternative für Positionieraufgaben im Submikrometerbereich.  [weiter...]