Weidmüller: SPS 2020
(News - Veranstaltungen vom 09.11.2020) Der Detmolder Elektrotechnikspezialist stellt seinen virtuellen Messeauftritt in diesem Jahr unter das Motto „Pioneering Industrial Connectivity – Innovative Verbindungen für die smarte Produktion von Morgen“. [weiter...]
Yamaichi Electronics
(Neue Produkte vom 28.12.2019) Yamaichi Electronics bietet mit dem M12 Push-Pull Steckverbinder Y-Circ M eine innovative Lösung an. Der kabelseitige Stecker rastet von innen mit den Rasthaken in die Gerätedose ein. Dadurch benötigt das Push-Pull System den gleichen Bauraum wie eine gängige M12 Verbindung mit Schraubverriegelung, was den Anwendern mehr Flexibilität beim Anschließen Ihrer M12 Kabel an die Geräte bietet. Die Push-Pull Buchsen mit Innenverriegelung können nach wie vor im Gerät versenkt montiert werden und erlauben es dank ihrer 100% Rückwärtskompatibilität sowohl schnell und bequem Push-Pull-Steckverbinder anzuschließen als auch herkömmliche Schraubverbindungen herzustellen. [weiter...]
Special: SPS 2019
(News - Veranstaltungen aus MECHATRONIK 11/2019, S. 20 bis 37) Zum dreißigsten Mal findet die führende Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung statt. Start-up bis Weltmarktführer werden in Nürnberg die Plattform als Aussteller nutzen, um ihre Produkte und Lösungen den hochqualifizierten Fachbesuchern zu präsentierten. Teilnehmer der diesjährigen Veranstaltung werden zusätzlich eingeladen, sich auf eine Zeitreise der Messe und der Automatisierungsgeschichte zu begeben. [weiter...]
Special Motek 2018
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 47 bis 63) Variantenvielfalt, kleinere Stückzahlen und immer kürzere Produktzyklen machen es nötig, Werker bei der manuellen Montage zu unterstützen. Etwa mit Datenbrillen und Pick-by-Light-Systemen. Smarte Lösungen und intelligente Systeme nicht nur für die manuelle Montage sehen Interessenten auf der Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung. [weiter...]
Lapp Kabel
(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2018, S. 34 bis 35) Lapp ist auch in der Getränkeindustrie erfolgreich: In Chile hat das Unternehmen kürzlich einen großen Kunden gewonnen. Notwendig waren ein langer Atem und überzeugende Produkte. [weiter...]
Eisele
(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2018, S. 46 bis 47) Roboter-Verbindungen von Eisele ermöglichen extreme Winkelbewegungen von Teilegreifern. Sie verhindern so verdrehte und defekte Versorgungskabeln und Schläuchen, die früher bei GKN Walterscheid zu Anlagenstillständen führten. [weiter...]
HMS Industrial Networks
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2018, S. 6 bis 9) Die Experten für industrielle Kommunikationslösungen von HMS bieten schon heute zahlreiche Lösungen, die den sicheren Einstieg in die Cloud-Kommunikation einfach möglich machen und zwar sowohl für Bestands- als auch für Neuanlagen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung bringt dabei maximale Sicherheit und Flexibilität. [weiter...]
Interview mit HMS
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2018, S. 10 bis 11) Thilo Döring übernahm zum 30.06.2017 den Vorsitz der Geschäftsführung der HMS Industrial Networks GmbH. Wir sprechen mit Herrn Döring über seine neuen Aufgaben und die zukünftige HMS-Strategie. [weiter...]
Harting
(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2018, S. 46 bis 47) Mehr Modularität, flexibleres Handling: Mit der richtigen Verbindungstechnik lässt sich der Bau und Betrieb von Windenergieanlagen erheblich verbessern. [weiter...]
J. Schmalz
(Fachartikel aus MECHATRONIK 12/2017, S. 31 bis 32) Auf Fragen zum Thema Digitalisierung antwortet Walter Dunkmann, Leiter Geschäftsfeld Vakuum-Automation. [weiter...]