Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2015, S. 26 bis 31
Industrie-4.0-Messeführer
Der Weg zum Ziel
Ein Merkmal neuer technologischer Umgebung in der Vision von Industrie 4.0 ist ein Wandel hin zu mechatronischen Systemen. MECHATRONIK zeigt, wo auf der Hannover Messe die Entwicklungen in Komponenten und Systemen greifbar werden.
 |
(Bild: Deutsche Messe) |
Von Nico SchröderAm Ende des Weges steht Mechatronik. Mechatronisches Engineering wird eine der wesentlichen Antworten auf die Frage sein, wie das Internet der Dinge künftig die Industrieproduktion bestimmt: „Während die Elektronik eine wesentliche Komponente künftiger Produkte sein wird, wird sich die Hardware zunehmend standardisieren. Die zentralen, funktionsbestimmenden Eigen- schaften werden von der Software gestellt und die traditionellen Maschinenelemente werden durch Mechatroniksysteme ersetzt“, prognostizieren Forscher des Bereichs Innovative Fabriksysteme (IFS) am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.
„Die Industrie steht am Anfang einer Revolution, genannt Industrie 4.0. Das Thema ist in den vergangenen zwei Jahren kometenhaft in das Zentrum der Diskussionen geschossen“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe, mit Blick auf die Hannover Messe 2015. Allerdings wisse die Mehrheit der Unternehmen noch nicht, wie sie sich auf Industrie 4.0 einzustellen habe. Dabei hänge die eigene Wettbewerbskraft künftig von der Fähigkeit ab, sich mit allen am Produktionsprozess beteiligten Akteuren eng zu vernetzen.
Laden Sie sich hier unseren vollständigen Messeführer als PDF-Datei herunter:
Downloads und Bestellmöglichkeiten