URL dieses Beitrags:

 

Die Productronica 2001 erschließt die gesamte Bandbreite der Elektronikferrtigung

Die Disziplinen wachsen zusammen

(Fachartikel aus MECHATRONIK 11-12/2001, S. 8 bis 4) Die Productronica 2001 zeigt neuste Produkte und Technologien zur Montage- und Gehäusetechnik, zur Leiterplatten- und Löttechnik, zur Bestückung und Inspektion sowie allen weiteren Sparten der Elektronikfertigung.  [weiter...]

 

Mikrosystemtechnische Komponenten für die HF-Elektronik

Zwerge mit Hertz

(Fachartikel aus MECHATRONIK 10/2001, S. 67 bis 70) In der drahtlosen Telekommunikation streben Entwickler heute mehr denn je nach höherer Leistungs- und Integrationsfähigkeit bei niedrigen Kosten. Ein Weg dorthin ist das Einbringen passiver HF-Bauelemente in das Gehäuse der HF-Schaltung. Diese Bauteile auf der Chipfläche unterzubringen, spart zwar Platz, sie jedoch direkt über der HF-Analogschaltung zu platzieren, bringt Kosten-, Platz-, und Qualitätsvorteile.  [weiter...]

 

Einfach und gut

(Fachartikel aus MECHATRONIK 1-2/2005, S. 56 bis 58) Videosignale digitalisieren mit Standardbauteilen. Bei der Arbeit mit analogen Bildquellen stellt sich oft die Aufgabe, Aufnahmen in einen PC einzulesen, um sie dann weiterzuverarbeiten. Der dazu notwendige Digitalisierer lässt sich mit sehr geringem Aufwand und niedrigsten Kosten aufbauen -- aus Standardkomponenten.  [weiter...]

 

Drehzahlvariable Antriebe sparen Energie

(Fachartikel aus MECHATRONIK 5-6/2005, S. 44 bis 47) Innovationen durch Leistungshalbleiter. Der Zwang zum rationellen Umgang mit der elektrischen Energie, zur Miniaturisierung der elektrischen und elektronischen Systeme sowie zum intelligenten Energiemanagement tragbarer Geräte war der Motor für die revolutionäre Entwicklung der Leistungshalbleiter in der letzten Dekade. In Europa ist allerdings die Antriebstechnik ein besonderer Schwerpunkt.  [weiter...]

 

Optische Technologien für das 21. Jahrhundert

(Fachartikel aus MECHATRONIK 4/2001, S. 16 bis 20) Optische Systeme und komplexe Baugruppen - hergestellt mit innovativen Fertigungsverfahren - sind die technologische Basis für eine Renaissance der Optik in Deutschland. Die moderne Optik, die Photonik, entwickelt sich zur entscheidenden Schlüsseltechnologie in der Datenverarbeitung und Telekommunikation, für die 'Life Sciences' und in der industriellen Fertigung. Systemintegration und deterministische Optikproduktion sind wesentliche Erfolgsfaktoren für die technische Umsetzung der enormen Marktchancen.  [weiter...]

 

Gigabits@Milliwatts

(Fachartikel aus MECHATRONIK 5-6/2005, S. 48 bis 52) Evolution eines Interface-Standards. LVDS hat sich als schnelle und sparsame Schnittstellentechnik etabliert. Mit der rasanten Entwicklung der Zielmärkte sind neue LVDS-Varianten entstanden, die noch höhere Datenraten, noch niedrigere Versorgungsspannungen und noch weniger EMI-Probleme versprechen.  [weiter...]

 

Laserbelichter - die neuen Flaggschiffe im Bildermarkt

Hightech im Fotolabor

(Fachartikel aus MECHATRONIK 9/2002, S. 31 bis 34) Laserbelichter werden im Fotolabor neben den bisherigen auf Chemie basierenden Anlagen an Bedeutung gewinnen. Für scharfe und kontrastreiche Farbbilder bei hoher Produktivität spielt die Laseroptik nicht einmal die wichtigste Rolle. Entscheidend ist das präzise Zusammenspiel optischer, feinmechanischer und elektronischer Baugruppen.  [weiter...]

 

Das Intrasystem-Management als Querschnittsfunktion in einer 3D-Matrixarchitektur

Plug-and-Play auf Rädern

(Fachartikel aus MECHATRONIK 7-8/2001, S. 16 bis 20) Das Intrasystem-Management überwacht als zentrale Steuerfunktion die gesamte Elektronik im Automobil -- von der Montage über Update und Wartung bis zur Demontage.  [weiter...]

 

Neuer Kommunikationsstandard zur Vernetzung einfacher Steuergeräte im Automobil

LIN ergänzt CAN

(Fachartikel aus MECHATRONIK 7-8/2000, S. 60 bis 62) Für die Vernetzung einfacher Steuergeräte im Auto hat sich bisher noch kein Standard herauskristallisiert. Genau das soll jetzt das 'Local Interconnect Network' (LIN) als Ergänzung des etablierten CAN-Busses leisten. Experten rechnen mit etwa 1,2 Milliarden installierten LIN-Knoten in den nächsten fünf Jahren.  [weiter...]